»Das Unbewußte findet im Sandspiel
seinen Ausdruck.
«

Für Kinder und Erwachsene

Die Sandspieltherapie wurde von Dora M. Kalff auf der Grundlage der Arbeiten von Carl Gustav Jung entwickelt.

Innere Bilder finden im Sandspiel ihren Ausdruck und kommen diagnostisch und therapeutisch zur Anwendung.

Gleichzeitig können sich vermehrt Träume einstellen.

In den Sandbildern vereinen sich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Im Verlauf mehrerer Sandspielsitzungen können sich innere Entwicklungsprozesse vollziehen. Die Möglichkeit besteht, dass die Bewältigung vergangener und aktueller Konflikte einsetzt und sich Lösungswege und Ziele für die Zukunft eröffnen.

In einem freien und geschützten Raum arbeitet der Patient in feuchtem oder trockenem Sand und wählt aus einer Vielzahl von Figuren und Symbolen intuitiv, spielerisch und spontan den Ausdruck seines Seelenbildes.

Der Therapeut begleitet verstehend und haltend den Vorgang.

Vor Beginn der Therapie ist eine Sitzung mit der Erhebung der Anamnese – (Lebens- und Konfliktgeschichte) Voraussetzung.
In der Regel dauert die Anamnese eine Stunde.

Je nach Hintergrund und Zielsetzung der Therapie ist die Sandspielmethode nicht so hochfrequent. Der Klient bestimmt den Rhythmus der Häufigkeit. In der Regel jede Woche ein Bild.

Sandspieltherapie kann bei nahezu allen neurotischen Erkrankungen eingesetzt werden. Auch in Lebenskrisen, bei Veränderung des Lebensweges durch Krankheit, Trennung, Verlust, Tod, in der Paar-, Familien-, und Gruppenberatung. Kann Menschen mit Selbstwertproblemen, Entwicklungsstörungen, Lern- und Konzentrationsschwächen fördern, sowie hilfreich sein bei psychosomatischen Störungen. Vorherige ärztliche Abklärung ist hierbei Voraussetzung.

Sandspiel ist eine Chance
der Selbsterfahrung.

Sandspieltherapie

Home

Sandspieltherapie
für Kinder und Erwachsene

Energetische Psychologie

Therapie bei Angstzuständen,
unerklärlicher Furcht, Ängstlichkeit

Akute Krisenintervention

Therapie nach Erleben
besonders belastender Ereignisse

Hilfe bei Missbrauch und Gewalt

Autogenes Training

Therapeutisches Ausdrucksmalen

Begleitende Therapie bei Trauerbewältigung

Kontakt und Wegbeschreibung
Impressum

Bucherscheinungen

Sprechzeiten und Kosten